Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses
an der Mittelschule 2025:
Anmeldung:
> Anmeldeschluss: 01.03.2025
Eine Anmeldung NACH DIESEM TERMIN ist nicht möglich!!!
9aG und 9b:
Die Klassenleitungen geben die Anmeldeformulare mit dem Zwischenzeugnis 2024/2025 aus.
Es finden individuelle Beratungsgespräche zur Wahl der Prüfungsfächer statt.
Externe Teilnehmer:
Seit 2022 müssen externe Teilnehmer folgende Unterlagen bei der Anmeldung vorlegen:
Die Schule stellt Schulbücher gegen ein Pfand (10,00 €/Buch) zur Vorbereitung zur Verfügung.
Am Freitag, 28.03.2025 findet eine Informationsveranstaltung für angemeldete externe Teilnehmer statt.
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt postalisch oder auf digitalem Weg.
Bei der Veranstaltung werden den externen Teilnehmern alle Prüfungstermine im Detail bekannt gegeben.
Projektprüfung:
> verbindliche Teilnahme für alle Schüler der Klassen 9aG und 9b
> Zeitraum: Freitag, 16.05.2025 - Freitag, 23.05.2025
> Einteilung und Terminplanung im Detail laut Aushang im Klassenzimmer
Praktische, schriftliche und mündliche Leistungsfeststellungen in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Englisch, Ethik, Informatik, Kunst, Religionslehre und Sport
> Zeitraum: Dienstag, 03.06.2025 - Freitag, 06.06.2025
> Einzeltermine siehe weiter unten unter "schulhausinterne Prüfungen"
Schriftliche Leistungsfeststellungen
Besondere Leistungsfeststellung im Fach Muttersprache:
Für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit nichtdeutscher Muttersprache kann die Prüfung im Fach Muttersprache an die Stelle des Faches Englisches treten (§ 23 Abs. 2 Satz 1 MSO). Voraussetzung ist, dass eine Korrektorin bzw. ein Korrektor für die jeweilige Sprache zur Verfügung steht. Das Angebot an möglichen Sprachen kann bei uns an der MS abgefragt werden.
Es wird die Teilnahme an Lehrgängen in der Muttersprache (insbesondere am so genannten konsularischen Unterricht) empfohlen.
Einzelprüfung im Fach Englisch:
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler sowie Bewerberinnen und Bewerber, die keine Schule mehr besuchen, können an der besonderen Leistungsfeststellung im Fach Englisch/Einzelprüfung teilnehmen (§ 23 Abs. 4 MSO, § 28 Abs. 10 MSO).
T E R M I N E (chronologisch):
Donnerstag, 10.04.2025: Leistungstest Muttersprache (8:30 Uhr - 10:30 Uhr)
Freitag, 16.05.2025 - Freitag, 23.05.2025: Projektprüfung
> die Einzeltermine werden den Prüfungsteilnehmern persönlich bekannt gegeben
Dienstag, 03.06.2025: Englisch mündlich (8:30 Uhr - 14:00 Uhr)
Mittwoch, 04.06.2025: Deutsch als Zweitsprache mündlich (8:30 Uhr - 12:00 Uhr)
Donnerstag, 05.06.2025: Kunst praktisch (8:30 Uhr - 9:00 Uhr) und schriftlich (9:30 Uhr - 12:00 Uhr)
Freitag, 06.06.2025: Religionslehre und Ethik (8:30 Uhr - 9:30 Uhr)
Freitag, 27.06.2025: Besondere Leistungsfeststellung in Muttersprache (8:30 Uhr - 10:30 Uhr)
Montag, 30.06.2025: Englisch (8:30 Uhr - 10:30 Uhr)
Dienstag, 01.07.2025: Deutsch (8:30 Uhr - 11:45 Uhr)
Dienstag, 01.07.2025: Deutsch als Zweitsprache (DaZ, 8:30 Uhr - 11:00 Uhr)
Mittwoch, 02.07.2025: Mathematik (8:30 Uhr - 10:30 Uhr)
Donnerstag, 03.07.2025: Natur und Technik (NT, 8:30 Uhr - 09:45 Uhr)
Freitag, 04.07.2025: Geschichte/Politik/Geografie (GPG, 8:30 Uhr - 09:45 Uhr)
Notenbekanntgabe:
Dienstag, 08.07.2025: Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse (9:00 Uhr - 12:00 Uhr)
Mittwoch, 09.07.2025: mündliche Nachprüfung Deutsch
Donnerstag, 10.07.2025: mündliche Nachprüfung Mathematik
Detaillierte Terminplanungen zu den einzelnen Prüfungen werden den Prüfungsteilnehmern persönlich oder auf digitalem Weg bekannt gegeben.
Ansprechpartner:
externe Teilnehmer: Christina Bauer, KRin (Christina.Bauer2@schule.bayern.de)
9aG: Matthias Sommer, L
9b: Stefan Schödel, L
Erfolgreicher Mittelschulabschluss der Praxisklasse 2025:
Montag, 23.06.2025- Donnerstag, 26.06.2025: Projektprüfung
Dienstag, 08.07.2025: Deutsch mündlich (8:30 Uhr - 13:00 Uhr)
Mittwoch, 09.07.2025: Deutsch schriftlich (8:30 Uhr - 09:45 Uhr)
Donnerstag, 10.07.2025: Mathematik schriftlich (8:30 Uhr - 9:30 Uhr)
Freitag, 11.07.2025: Fächerverbund schriftlich (8:30 Uhr - 9:15 Uhr)
Montag, 14.07.2025: mündliche Nachprüfungen in Deutsch und Mathematik
Dienstag, 15.07.2025: Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse (9:00 Uhr - 12:00 Uhr)
Ansprechpartner:
Thomas Braun, L
Letzter Schultag der Abschlussklassen (9aG, 9b, P9):
24.07.2025
Stand: 24.03.2025
Ä N D E R U N G E N V O R B E H A L T E N !